das Krächzen

das Krächzen
- {caw} tiếng quạ kêu - {croak}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krächzen — Wer das Krächzen der Krähe schön findet, den wird der Gesang der Nachtigall nicht erfreuen. – Altmann V, 109 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • krächzen — krächzen: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Verb (spätmhd. grachkiczen, krachitzen) für »heisere, raue Töne von sich geben« ist eine Weiterbildung zu dem unter ↑ krachen behandelten Verb, von dem es sich aber in der Bedeutung gelöst hat …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Krächzen (2) — 2. Krächzen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und das Intensivum von krachen ist, so fern es ehedem auch einen lauten Seufzer von sich geben bedeutete, vielleicht auch von krähen. Es ahmet den starken, rauhen Schall nach,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Krächzen (1) — 1. * Krächzen. verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, und das Intensivum von kriechen, im Hochdeutschen aber unbekannt ist. Man gebraucht es unter andern in Baiern, wo es auch kräxen lautet, und für klimmen, klettern, gebraucht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • krächzen — krạ̈ch·zen; krächzte, hat gekrächzt; [Vi] 1 ein Vogel krächzt ein Vogel produziert raue Laute <eine Krähe, ein Papagei, ein Rabe>; [Vt/i] 2 (etwas) krächzen etwas mit leiser und rauer Stimme sagen bzw. so reden (z.B. wenn man erkältet ist)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Krächzen — Als Vogelgesang wird im deutschen Sprachraum die akustische Kommunikation der Vögel, insbesondere der Singvögel bezeichnet. Die Lauterzeugung erfolgt bei Vögeln meist im Stimmkopf. Inhaltsverzeichnis 1 Verhaltensbiologie 2 Menschen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Krähe — 1. Als man die Krähe fragte: Welches sind die schönsten Vögel? sagte sie: Meine Jungen. – Cahier, 2579. Die Neugriechen: Je mehr sie wachsen, je schwärzer werden sie, sagte die Krähe, als man sie fragte, wie es mit ihren Jungen gehe. (Reinsberg… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Antichrist (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Antichrist Produktionsland Dänemark, Deutschland, Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • fernab — fẹrn|ab 〈Adv.〉 entfernt ● fernab von jeder Zivilisation gelegen * * * 1fern|ạb <Adv.> (geh.): weit entfernt, in weiter Ferne: das Haus ist f. [von der Straße] gelegen. 2fern|ạb <Präp. mit Gen.> (geh.): weit entfernt von, in großer… …   Universal-Lexikon

  • Gekrächze — Ge|krạ̈ch|ze 〈n.; s; unz.; umg.〉 anhaltendes Krächzen; oV Gekrächz * * * Ge|krạ̈chz, das; es, (häufiger:) Ge|krạ̈ch|ze, das; s: [dauerndes] Krächzen. * * * Ge|krạ̈chz, das; es, Ge|krạ̈ch|ze, das; s: [dauerndes] Krächzen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”